Professor für Psychologie an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, approbierter psychologischer Psychotherapeut
Es gibt kaum eine psychische Störung oder Erkrankung, die im Endeffekt nicht auf eine Bindungsstörung zwischen einer Mutter und ihrem Kind zurückzuführen ist. Oft sind die Bindungsprozesse zwischen den Müttern und ihren Kindern in einem Famliensystem schon über Generationen von großer Unsicherheit geprägt. Im frühzeitigen Erkennen von Bindungsstörungen und einer sinnvollen Unterstützung für die Mütter liegt daher eine große Aufgabe für viele Berufsgruppen, die mit Eltern und Kindern arbeiten. Die im Vortrag dargelegten Zusammenhänge werden durch unmittelbare Arbeit mit der Aufstellungsmethode vertieft.
Vortrag und Aufstellung in deutscher Sprache, Laufzeit 108 Minuten